Bilder folgen!
Hans-Beischl-Memorial-Cup 2020
Bilder folgen!
Verhaltensregeln für die Eltern beim Fußball
Leider muss man in den letzten Jahren feststellen, dass es vermehrt zu verbalen wie auch handgreiflichen Eingriffen während Fußballspielen, sei es im Klein- oder Großfeldbereich, kommt. Der Respekt gegenüber Schiedsrichtern, Trainern, Betreuern und sogar den eigenen Kindern nimmt zunehmend ab.
Um Ihrem Kind aber auch Ihnen, liebe Eltern, eine möglichst angenehme und vor allem lehrreiche Fußballzeit zu bieten, haben wir hier einen kleinen Regelkatalog für alle Eltern, Großeltern und begleitende Freunde entworfen.
Grundsatz: Jedes Team und Kind freut sich, wenn es lautstark unterstützt wird. Darum legen wir Ihnen nahe, Ihr Kind so oft wie möglich zum Spiel/Training zu begleiten. Beachten Sie allerdings, dass Sie in erster Linie Zuschauer und „Anfeuerer“ sind und halten Sie bitte unten genannte Regeln ein.
1. Fußball: Ist ein Mannschaftssport.
2. Mannschaftssport: Die Mannschaft besteht aus den Kindern, nicht aus den Eltern.
3. Der Beste: Für jeden Elternteil ist sein Kind natürlich das Beste, bedenken Sie aber dass Siege nicht nur von Ihrem Kind und Niederlagen nicht nur von den anderen zu tragen sind. (Teamgeist)
4. Belohnung: Gratulieren Sie Ihrem Kind für seine tolle Leistung! Vermeiden Sie aber materielle oder monetäre Belohnungen. Dies entspricht nicht dem Grundsatzgedanken des Mannschaftssports.
5. Ratschläge: Wenn Sie wollen, dass sich Ihr Kind fußballtechnisch weiterentwickelt, dann überlassen Sie die Arbeit den Trainern. Die Aufgabe der Eltern ist, den Kindern positive Unterstützung anzubieten. Geben Sie also Ihrem Kind während dem Spiel keine fußballerischen Ratschläge. Dies ist Aufgabe des Trainers.
6. Motivation: Unterstützen Sie Ihr Kind mit positivem Zuruf und Applaus. Vielleicht müssen Sie es auch einmal trösten. Vermeiden Sie lange Diskussionen oder gar Spielanalysen mit Ihrem Kind.
7. Besserwisserei: Wenn Sie glauben, den Trainern gute Ratschläge erteilen zu können, dann bewerben Sie sich bei der Jugendleitung um das Amt eines Trainers einer Jugendmannschaft.
8. Distanz: Achten Sie darauf, dass Sie während des Spiels ausreichend vom Spielfeld entfernt sind. Nur so kann sich der Trainer optisch von Ihnen absetzen und ist für Ihr Kind gut vom Spielfeld aus erkennbar. Müssen Eltern so weit weg vom Spielfeld? Ja! Liebe braucht Abstand, Vertrauen und Zutrauen. Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind. Im Spiel fiebern sie mit ihren Kindern und wollen helfen. Der Abstand hilft ihnen, ihr Kind loszulassen und den Kinderfußball als das zu sehen, was er ist: ein Spiel. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, Kinderfußball ist kein Profifußball. Den Trainern, Fans und Eltern kommen im Kinderfußball andere Aufgaben zu als im Profifußball.
9. Fairness: Seien Sie auch im Bereich Fairness ein Vorbild und unterlassen Sie Diskussionen oder gar Beschimpfungen gegenüber allen Beteiligten (auch Gegner und Schiedsrichter). Achten Sie bitte sorgfältig auf Ihre Wortwahl (keine Kraftausdrücke). Sollten Sie selber provoziert werden, bewahren Sie Ruhe und nehmen Abstand. Bedenken Sie, dass im Mannschaftssport immer viele Emotionen stecken und nicht jedes Wort ernst genommen werden kann. Verabschieden Sie nach dem Spiel alle Spieler und Schiedsrichter mit Applaus. Zeigen Sie Größe, auch wenn mal nicht alles für Ihr Team gelaufen ist.
10. Kritik: Kritisieren Sie Ihr Kind niemals nach einem Spiel! Sprechen Sie positive Erlebnisse des Spiels an. Die Freude am Fußball soll immer erhalten bleiben. Ein Fußballspiel wird nicht von einem Kind gewonnen oder verloren.
11. Foto- und Videoaufnahmen: Aufnahmen sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch gestattet. Verbreitung auf sozialen Plattformen / im Internet sind verboten!
Genehmigungen für Ausnahmen sind bei der Jugendleitung bzw. den Trainern anzufragen.
Torwart Tag am Dienstag den 16.4.19
Tagesablauf:
09:30 Uhr Treffpunkt auf dem Sauerlacher Vereinsgelände, Umziehen und Begrüßung
1. Trainingseinheit
12:15 Uhr Gemeinsmes Mittagessen
2. Trainingseinheit
16:00 Uhr Gemeinsames Aufräumen und Verabschiedung
Kosten:
65€ – Der Preis beinhaltet Verpflegung und Torhüterequipment
Teilnehmer:
Teilnehmer von 6-14 Jahren; Keeper, die bereits bei Vereinen aktiv sind oder waren.
Trainer:
Michi Hofmann hat langjährige Erfahrung als Profitorwart und ist Inhaber der DFB-Trainerlizenz.
Anmeldung direkt bei:
Michi Hofmann, Mobil: 0178/4401860
michihofmann39@me.com
Bitte unbedingt die Kontaktdaten und die Konfektionsgröße des Kindes angeben!
Die Feriencamps ins Sauerlach werden von verschiedenen Fußballschulen durchgeführt und sind für alle Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Für 2019 finden diese Termine bei uns auf dem Vereinsgelände statt:
PFINGSTEN (Münchner Fußballschule)
11.06.2019 – 14.06.2019 Preis: 189€
SOMMER 1 (Münchner Fußballschule)
05.08.2019 – 09.08.2019 Preis: 209€
SOMMER 2 (FS Soccer SAMICAP Talentcamp)
04.09.2019 – 06.09.2019 Preis: 111€
Anmeldungen für Pfingsten und Sommer 1 bitte unter:
Euer Ansprechpartner für die Camps bei der MFS ist:
Gediminas Sugzda
Tel.: 089/897454510 (Büro von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
Mobil: 0170/9354404
E-Mail: g.sugzda@muenchner-fussball-schule.de
Anmeldung für Sommer 2 bitte unter:
Kontakt: Korbinian Hammer, Ludwigstr. 2, 82054 Sauerlach
Email: ffs@tsvsauerlach-fussball.de
1. Vorsitzender: Robert Lechner
Bewegung, Teamgeist, Einsatz und Spaß!
Genau das soll Jugendfußball vermitteln. Gerade heute ist Bewegung und körperliche Betätigung für unsere Kinder und Jugendliche wichtiger denn je. Weg von der Konsole und dem Handy, ab ins Freie. Gemeinsam etwas erreichen, aber auch verlieren können, lernen sich ein- und unterzuordnen, Verantwortung zu übernehmen und sich reinzuhängen, wirklich gelebte Integration. All diese Werte und Eigenschaften werden im Jugendfußball gefördert und vermittelt.
Unterstützen sie uns dabei, das hohe Niveau im Jugendfußball in Sauerlach sowohl im fußballerischen als auch zwischenmenschlichen Bereich aufrecht zu erhalten. Mit ihrer Spende tragen sie dazu bei, dass wir keinen Aufnahmestopp verhängen oder sonstige negative Maßnahmen ergreifen müssen und Sie tun vor Ort etwas Gutes.
Wissenswertes über den Förderverein Fußballjugend Sauerlach
Im Februar 2018 wurde der Förderverein Fußballjugend Sauerlach e.V. gegründet und im Vereinsregister eingetragen. Die Gemeinnützigkeit des Vereins wird durch das Finanzamt bestätigt (Spendenquittungen können ausgestellt werden). Zweck und Ziel des Vereins ist die Förderung der Fußballjugend des TSV Sauerlach durch einmalige oder regelmäßige Einnahmen von Spenden und Fördergeldern. Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Er ist politisch, gewerkschaftlich, weltan-schaulich und konfessionell neutral und unabhängig. Der Verein ist selbstlos tätig, die Mittel des Vereins werden nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet. Die Mitglieder des Fördervereins erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Mit den erwirtschafteten Mitteln unterstützt der Förderverein ausschließlich die Jugendabteilung Fußball.
Wie wollen wir die Fußballjugend unterstützen?
Zusätzlich zu den vielen ehrenamtlichen Trainern und Betreuern ermöglicht uns die Einnahme von Spenden langfristig eine gute Jugendsportförderung und viele Möglichkeiten im Bereich der Integration. Einnahmen aus dem Sponsoring können außerdem zur Bezuschussung von notwendigen Sachwerten (z.B. Trainingsmittel, Trainingsanzüge, Trikots) verwendet werden. Es können Zuschüsse für Turniere, Trainingslager, Startgelder oder Reisekosten gestellt werden.
Eine weitere Möglichkeit ist die Unterstützung von eigenen Veranstaltungen wie Turnieren oder Sommerfesten. Auch die Instandhaltung und Pflege des Sportgeländes oder Aufwand für Sportgeräte, Bälle und Material jeglicher Art kann durch den Förderverein unterstützt werden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den Jugend-Fußballsport in Sauerlach mit einer Spende unterstützen!
Förderverein Fußballjugend Sauerlach e.V.
IBAN: DE44 7025 0150 0029 0521 15 |
BIC: BYLADEM1KMS
Spielgruppe: | Gruppe |
Trainer: | Gediminas Sugzda |
Kontakt: | E-Mail: g.sugzda@muenchner-fussball-schule.de Mobil: + 49 (0)1 70 / 9 35 44 04 |
Trainingszeiten: | Fussballkindergarten – 40,– € pro Monat (für alle Kinder ab 3-6 Jahren)Montag 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr Dienstag 15:15 Uhr bis 16:15 Uhr (außer an Ferien und Feiertagen!)Fördertraining – 40,– € pro Monat (für alle Kinder ab 6-12 Jahren) Montag 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr |
Der TSV Sauerlach Abteilung Fußball bedankt sich bei allen Sponsoren die bei uns als Werbepartner auftreten und somit den Verein finanziell unterstützen.
Unsere Sponsoren:
Auto-Service Feistbauer |
DMG Mori |
Gasthof Franz Schmuck |
FT Ritz GmbH, Tankhof Sauerlach |
Zimmerei Gruber, Holzbau GmbH |
Kreissparkasse München-Starnberg |
Sauerlacher Markt GmbH |
Fink-Industrieverglasungen |
Tore+Antriebe Vogel GmbH |
Fußböden Georg Beischl |
La Ruota`s |
Groß Bauunternehmen GmbH |
Postwirt Sauerlach |
Academy Fahrschule |
Dorfbäckerei Sauerlach |
Elektro Richter |
Autohaus Franz Schmid GmbH &Co. |
Teamsport Saadeldeen |
Fuhrunternehmen Kieswerk Gröbmeier |
Bader Mainzl GmbH&Co.KG |
Schreinerei Thomas Hock |
Bscheid Eduard GmbH |
John Larsen Baumpfleger |
IHP immobilien Heike Preuß |
Sanitätshaus Messinger |
Kieferorthopäde Dr. Klos |
Köstlin Optik |
Aral-Center Anton Niedermaier GmbH |
Kontakt- und Vereins-Infos |
Postanschrift der Fußballabteilung |
Rupert Feistbauer Münchener Str. 126 82054 Sauerlach |
Telefon: 0171/6759906 |
E-Mail: vorstand@tsvsauerlach-fussball.de |
Anschrift Hauptspielfeld / Clublokal |
SULAG Am Otterloher Feld 82054 Sauerlach Telefon: 08104 / 9610 |
Kontaktiere uns direkt |
|
Anfahrtsplan |