Trainer | Laurentiu Macrea, Abbas Nsubuga, Junus Behr |
Kontakt | macrea.dienstleistungen@yahoo.de |
Training | Link zur Trainingszeitenübersicht |
Spielbetrieb |

Trainer | Laurentiu Macrea, Abbas Nsubuga, Junus Behr |
Kontakt | macrea.dienstleistungen@yahoo.de |
Training | Link zur Trainingszeitenübersicht |
Spielbetrieb |
Trainer | Markus Braun, Korbinian Hammer, Sebi Stillger |
Kontakt | 01604741208 B-trainer@tsvsauerlach-fussball.de |
Training | Link zur Trainingszeitenübersicht |
Spielbetrieb | Zugspitze Gruppe 5 |
24.07.2019 Zum Saisonabschluss forderten die Mütter der zukünftigen F1 ihre Kinder zum Freundschaftsspiel bei tropischen Temperaturen auf dem Sauerlacher Trainingsplatz. Die Kinder waren sichtlich überrascht, wie fit ihre Mütter sind und mussten daher lange einem Rückstand hinterherlaufen. Erst in der vierten Minute der Nachspielzeit konnte die F1 unter großem Jubel den Ausgleich erzielen. Auch das abschließende Siebenmeterschießen war eine riesen Gaudi. Zur Belohnung gab’s Eis für die Kinder und Kaltgetränke für die Mütter. Da hinterher alle total glücklich waren, wurde bereits das Rückspiel vereinbart.
Foto: Schorsch Wolf
24.07.2019
Als Orientierung für Eltern und Kinder haben wir unsere Verhaltensregeln auf Papier gebracht und zum Lesen hier auf die Website gestellt. Ihr findet „Verhaltensregeln“ unter dem Menüpunkt Jugend.
Verhaltensregeln für die Eltern beim Fußball
Leider muss man in den letzten Jahren feststellen, dass es vermehrt zu verbalen wie auch handgreiflichen Eingriffen während Fußballspielen, sei es im Klein- oder Großfeldbereich, kommt. Der Respekt gegenüber Schiedsrichtern, Trainern, Betreuern und sogar den eigenen Kindern nimmt zunehmend ab.
Um Ihrem Kind aber auch Ihnen, liebe Eltern, eine möglichst angenehme und vor allem lehrreiche Fußballzeit zu bieten, haben wir hier einen kleinen Regelkatalog für alle Eltern, Großeltern und begleitende Freunde entworfen.
Grundsatz: Jedes Team und Kind freut sich, wenn es lautstark unterstützt wird. Darum legen wir Ihnen nahe, Ihr Kind so oft wie möglich zum Spiel/Training zu begleiten. Beachten Sie allerdings, dass Sie in erster Linie Zuschauer und „Anfeuerer“ sind und halten Sie bitte unten genannte Regeln ein.
1. Fußball: Ist ein Mannschaftssport.
2. Mannschaftssport: Die Mannschaft besteht aus den Kindern, nicht aus den Eltern.
3. Der Beste: Für jeden Elternteil ist sein Kind natürlich das Beste, bedenken Sie aber dass Siege nicht nur von Ihrem Kind und Niederlagen nicht nur von den anderen zu tragen sind. (Teamgeist)
4. Belohnung: Gratulieren Sie Ihrem Kind für seine tolle Leistung! Vermeiden Sie aber materielle oder monetäre Belohnungen. Dies entspricht nicht dem Grundsatzgedanken des Mannschaftssports.
5. Ratschläge: Wenn Sie wollen, dass sich Ihr Kind fußballtechnisch weiterentwickelt, dann überlassen Sie die Arbeit den Trainern. Die Aufgabe der Eltern ist, den Kindern positive Unterstützung anzubieten. Geben Sie also Ihrem Kind während dem Spiel keine fußballerischen Ratschläge. Dies ist Aufgabe des Trainers.
6. Motivation: Unterstützen Sie Ihr Kind mit positivem Zuruf und Applaus. Vielleicht müssen Sie es auch einmal trösten. Vermeiden Sie lange Diskussionen oder gar Spielanalysen mit Ihrem Kind.
7. Besserwisserei: Wenn Sie glauben, den Trainern gute Ratschläge erteilen zu können, dann bewerben Sie sich bei der Jugendleitung um das Amt eines Trainers einer Jugendmannschaft.
8. Distanz: Achten Sie darauf, dass Sie während des Spiels ausreichend vom Spielfeld entfernt sind. Nur so kann sich der Trainer optisch von Ihnen absetzen und ist für Ihr Kind gut vom Spielfeld aus erkennbar. Müssen Eltern so weit weg vom Spielfeld? Ja! Liebe braucht Abstand, Vertrauen und Zutrauen. Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind. Im Spiel fiebern sie mit ihren Kindern und wollen helfen. Der Abstand hilft ihnen, ihr Kind loszulassen und den Kinderfußball als das zu sehen, was er ist: ein Spiel. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, Kinderfußball ist kein Profifußball. Den Trainern, Fans und Eltern kommen im Kinderfußball andere Aufgaben zu als im Profifußball.
9. Fairness: Seien Sie auch im Bereich Fairness ein Vorbild und unterlassen Sie Diskussionen oder gar Beschimpfungen gegenüber allen Beteiligten (auch Gegner und Schiedsrichter). Achten Sie bitte sorgfältig auf Ihre Wortwahl (keine Kraftausdrücke). Sollten Sie selber provoziert werden, bewahren Sie Ruhe und nehmen Abstand. Bedenken Sie, dass im Mannschaftssport immer viele Emotionen stecken und nicht jedes Wort ernst genommen werden kann. Verabschieden Sie nach dem Spiel alle Spieler und Schiedsrichter mit Applaus. Zeigen Sie Größe, auch wenn mal nicht alles für Ihr Team gelaufen ist.
10. Kritik: Kritisieren Sie Ihr Kind niemals nach einem Spiel! Sprechen Sie positive Erlebnisse des Spiels an. Die Freude am Fußball soll immer erhalten bleiben. Ein Fußballspiel wird nicht von einem Kind gewonnen oder verloren.
11. Foto- und Videoaufnahmen: Aufnahmen sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch gestattet. Verbreitung auf sozialen Plattformen / im Internet sind verboten!
Genehmigungen für Ausnahmen sind bei der Jugendleitung bzw. den Trainern anzufragen.
Bei bestem Fußballwetter gab die G1 am 19.6 um 14 Uhr ihr Debüt auf dem Hauptplatz des TSV Sauerlach. Der FC Ottobrunn war ein fairer Gegner und es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, welches die zahlreichen Zuschauer fesselte. Am Ende gewannen die Zwerge das Spiel verdient mit 5:3. Wie hoffen, dass die jungen Kicker noch lange Spaß am Fußball haben werden.
Unsere Jugend hat Frühlingsgefühle. Daher hat ein Teil der C-Jugend mit Trainer und Eltern den hartnäckigen Restschnee vom Hartplatz geschoben, getragen und geschmolzen. Dank der Beleuchtung durch die Gemeinde kann der Hartplatz jetzt wieder benutzt und bespielt werden. Allen fleißigen Helfern ein herzliches Dankeschön, auch von allen anderen Mannschaften, die von der Aktion profitieren.
Unsere D2-Jugendlichen (Jahrgang 2007) sind unsere Neulinge auf dem verkleinerten Großfeld. Sie hatten keinen leichten Start in die Hinrunde. Konditionell mussten sie sich auf das vergrößerte Spielfeld umstellen und zudem forderten die neuen Regeln, wie Abseits und Rückpass, im Trainingsmodus höchste Konzentration. Außerdem wurden neue Spielzüge einstudiert und geübt. Die Kids haben alle Vorgaben der Trainer verinnerlicht und im Spielbetrieb hervorragend umgesetzt. Als verdiente Belohnung für Trainingsarbeit und Lerneifer gingen sie als ungeschlagener Herbstmeister in die Winter-/Hallensaison. Wir haben auch hier einen schönen, großen Kader und konnten daher sogar zwei Mannschaften melden. Das stolze Trainerteam und die ehrgeizige Mannschaft freuen sich auf die Rückrunde.
Beim Hallentunrier des FC Biberg konnten wir gleich mit drei Mannschaften antreten.
Am 23.02.2019 trat unsere F2 an und holte den Ersten Platz ohne Niederlage und ohne Gegentor.
Tags darauf trennten wir unsere F3 nach Jahrgängen, um am Vormittag und Nachmittag des 24.02.2019 unseren TSV vertreten zu können.
Unsere 2011er Mannschaft belegte dabei einen tollen 2ten Platz, der umso mehr ein Erfolg ist, da wir die letzten 3 Spiele ohne Wechsel auskommen mussten.
Am Nachmittag waren dann unsere 2012er dran, die ein richtig starkes Turnier spielten und es dann schließlich auch gewannen.
Torwart Tag am Dienstag den 16.4.19
Tagesablauf:
09:30 Uhr Treffpunkt auf dem Sauerlacher Vereinsgelände, Umziehen und Begrüßung
1. Trainingseinheit
12:15 Uhr Gemeinsmes Mittagessen
2. Trainingseinheit
16:00 Uhr Gemeinsames Aufräumen und Verabschiedung
Kosten:
65€ – Der Preis beinhaltet Verpflegung und Torhüterequipment
Teilnehmer:
Teilnehmer von 6-14 Jahren; Keeper, die bereits bei Vereinen aktiv sind oder waren.
Trainer:
Michi Hofmann hat langjährige Erfahrung als Profitorwart und ist Inhaber der DFB-Trainerlizenz.
Anmeldung direkt bei:
Michi Hofmann, Mobil: 0178/4401860
michihofmann39@me.com
Bitte unbedingt die Kontaktdaten und die Konfektionsgröße des Kindes angeben!